Seien Sie dabei!
Jubiläum
10 Jahre AMD-Netz e.V.!
Jubiläum
10 Jahre AMD-Netz e.V.!
10 Jahre Informieren – Vernetzen – Gestalten, das sind über 2.000 Hotlineanrufe, 3,8 Mio. Webseitenaufrufe und 4.100 Makula-App Downloads.
Ein Grund zu feiern? Auf jeden Fall!
Wir haben das Jubiläum in diesem Jahr mit einem digitalen Jubiläumsforum am 20.10.2021 gefeiert. Eine Nachlese zur Veranstaltung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Gemeinsam stark für ein Leben mit AMD – sind Sie dabei?


Jubiläumsbroschüre
Rückblick-Einblick-Ausblick: 10 Jahre AMD-Netz e.V.!
Was hat das AMD-Netz in den letzten 10 Jahren erreicht? Informieren – Vernetzen – Gestalten: Was verbirgt sich hinter unseren Handlungsfeldern? Was hat Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert zur Gründung des AMD-Netz bewogen? All das und noch vieles mehr erfahren Sie in unserer Jubiläumsbroschüre. Die Printversion können Sie gerne per E-Mail an presse@amd-netz.de anfordern. Zur barrierefreien Onlineversion der Jubiläumsbroschüre kommen Sie hier.

Veranstaltung
Jubiläums-Forum 2021 - Nachlese
Rund 50 Teilnehmer*innen schalteten sich am 20.10.2021 online zu unserem 11. Forum zu. PD Dr. Klaus Dieter Lemmen, 1. Vorstandsvorsitzender des AMD-Netz und Augenarzt, begrüßte die virtuell Anwesenden herzlich. Er erinnerte an die Anfänge des AMD-Netz vor 10 Jahren, als Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert aus der zunächst frustrierenden Sicht eines Betroffenen professionell und mit Herzblut im Jahre 2011 ein Schiffchen namens AMD-Netz ins Fahrwasser brachte. In einem vorab aufgezeichneten Videobeitrag erzählte der emeritierte Marketingprofessor von seiner Motivation und was aus seiner Sicht auch heute noch wichtig ist: „Der Informationsaustausch gerade in diesem Bereich ist sehr sensibel, daher ist Vertrauen in die angebotene Information ein wesentlicher Faktor.“
Im Anschluss berichteten Mitarbeiterinnen des AMD-Netz über die Meilensteine der vergangenen Jahre: hierzu zählen unter anderem die Webseiten des Vereins, die Beratungshotline, die Makula-App, das Patientenhandout sowie Projekte in der Versorgungsforschung, Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte und Patientenveranstaltungen. In der anschließenden Podiumsdiskussion sprach Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff, 2. Vorstandsvorsitzender des AMD-Netz, mit Prof. Dr. Focke Ziemssen, Klinikdirektor der Universitäts-Augenklinik Leipzig sowie Klaus Hahn, Präsident des DBSV und Gründungsmitglied des AMD-Netz und Franz Badura, Vorstandsmitglied von PRO RETINA über neue Therapien und Medikamente und über die großen Herausforderungen beim Thema Datenmanagement. Der Austausch unter den Teilnehmenden zeigte neue Impulse auf und bewies einmal mehr, dass der offene Dialog und die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure Veränderungen anstoßen können, die letztlich den Betroffenen zu Gute kommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme am Forum und die rege Beteiligung während der Veranstaltung.

Danke
Das AMD-Netz dankt allen Unterstützern, Förderern und Partnern
„PRO RETINA Deutschland e.V. gratuliert dem AMD-Netz zum 10-jährigen, erfolgreichen Wirken! Wir freuen uns sehr auf die weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Pro Retina Deutschland e.V.
„Das AMD-Netz bietet mit seinem breiten, unabhängigen und fundierten Informationsangebot wichtige Hilfestellungen für Betroffene und ihre Angehörigen. Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen noch viele erfolgreiche Jahre im Dienst der AMD-Patienten.“
Burkhardt Hoffmann, Geschäftsführer OmniVision GmbH

„Unsere ursprünglichen Ziele, Betroffene und Angehörige mit Informationen zu versorgen, Hilfestellung im zu Alltag geben und insbesondere die medizinisch-soziale Schnittstelle, also die Gemeinsamkeit von Ärzten, Versorgern, Selbsthilfegruppen und den Betroffenen unter einem Dach zu optimieren, sind letztendlich der richtige Weg zur Hilfe.“
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert, Gründer des AMD-Netz e.V.
Lesen Sie das komplette Interview hier.

Über uns
Informieren - Vernetzen - Gestalten
Im Mittelpunkt steht der Patient: Das AMD-Netz ist ein Zusammenschluss von Experten rund um die altersabhängige Makuladegeneration (AMD). Das gemeinnützige medizinisch-soziale Netzwerk setzt sich bundesweit für den Erhalt der Lebensqualität und die Belange Betroffener ein. Dabei informiert das AMD-Netz Patienten und Angehörige mithilfe von Flyern, einer Website sowie der Makula-App und beantwortet Fragen zur Alltagsbewältigung und Hilfsmitteln über eine Hotline. Mithilfe von Presseinformationen schafft das AMD-Netz ein öffentliches Bewusstsein für die Erkrankung. Darüber hinaus vernetzt das AMD-Netz Experten aus den verschiedensten Bereichen untereinander und mit den Betroffenen selbst zur Unterstützung bei der Behandlung sowie im Umgang mit der Erkrankung. Die Arbeit des AMD-Netz soll ein Weiterdenken bei allen Beteiligten fördern und die Zukunft von Menschen mit AMD gestalten. Dazu unterstützt das AMD-Netz Forschungsprojekte, die Versorgungslücken aufzeigen. Neue Erkenntnisse werden genutzt, um bessere Therapiekonzepte für Patienten zu entwickeln und Betroffenen zu helfen, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. Das AMD-Netz möchte dazu beitragen, die Chancen der Digitalisierung in der Augenheilkunde zu nutzen.
Kontakt
Das Team des AMD-Netz e.V.
Das AMD-Netz setzt sich neben der Mitgliederversammlung aus dem Vorstand und dem Kuratorium als zentrale Organe zusammen. Das operative Geschäft wird durch eine in Münster (Westfalen) ansässige Geschäftsstelle betreut. In der Geschäftsstelle arbeiten:
Dr. Anke Tripp, Geschäftsführung; Sarah Brink, Projektmanagerin Marketing; Ursula Witt, Fortbildung und Soziales; Gabriele Reißberg, Teamssistenz
Jetzt spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende
Mit Ihrer Spende können wir uns weiterhin für den Erhalt der Lebensqualität betroffener Menschen einsetzen.
Wir helfen, helfen Sie uns!
Ihr AMD-Netz e.V.