Skip to main content
Podcast

#3 Fortgeschrittene trockene AMD - wie entsteht diese und was kann ich tun?

Die alters­abhängige Makula­degeneration (AMD) verläuft nicht bei allen Betroffenen gleich, da die Erkrankung in unter­schied­lichen Formen auftreten kann. Sie schreitet von einer frühen zu einer mittleren und dann einer fort­ge­schrittenen AMD voran. Die fort­ge­schrittene AMD wird wiederum in eine trockene und eine feuchte Form unterteilt. Die trockene Form wird auch „geografische Atrophie“ genannt, von dieser Form sind die meisten aller an AMD erkrankten Menschen betroffen.

In unserem Podcast-Interview mit der Augenärztin Dr. Britta Heimes-Bussmann aus Münster erfahren Sie unter anderem

  • wie schnell sich eine frühe zu einer fortgeschrittenen trockenen AMD entwickelt
  • wie schnell die trockene AMD voranschreitet und ob man davon Erblinden kann
  • wie die aktuellen Forschungsansätze aussehen und wann mit ersten Ergebnissen gerechnet werden kann
  • ob und wann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll ist

Jetzt die Podcastfolge anhören:

Oberärztin Augenzentrum am St. Franziskus Hospital Münster

Begriffserklärung:
geografische Atrophie: fortgeschrittene trockene AMD
exsudative AMD: feuchte AMD
CNV (choroidale Neovaskularisation): feuchte (neovaskuläre, exsudative) AMD

Bis Jahresende 2022 erscheint jeden ersten Mittwoch im Monat eine neue Folge unseres Podcasts „AMD-AnSicht – Leben mit Makuladegeneration“.

Jetzt den Podcast abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen:

Jetzt spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Mit Ihrer Spende können wir uns weiterhin für den Erhalt der Lebensqualität betroffener Menschen einsetzen.