Podcast
#9 MACUSTAR-Studie zur intermediären AMD
Wird eine frühe Form der AMD diagnostiziert, kann sich die Erkrankung in den nächsten Jahren von der frühen zu einer intermediären AMD entwickeln. Kennzeichen einer intermediären AMD sind große Drusen oder Pigmentveränderungen zusammen mit mindestens mittelgroßen Drusen. Die Symptome bei Patienten mit frühen und mittleren Stadien sind meist nur gering ausgeprägt. Die Sehfähigkeit ist noch gut. Bei der Mehrzahl der AMD-Betroffenen liegen bis zum 70. Lebensjahr Frühstadien vor, d. h. eine frühe oder mittlere AMD.
In unserem neuen Podcast-Interview sprechen wir mit dem Augenarzt Prof. Dr. Dr. Robert Finger. Er ist leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn. In dieser Folge erfahren Sie unter anderem:
- wo sich die intermediäre AMD einordnen lässt
- was bei der MACUSTAR-Studie genau untersucht wird und mit welchem Ziel
- wie eine solche Studie abläuft
- wann mit den ersten Ergebnissen gerechnet werden kann
Jetzt die Podcastfolge anhören:

Jetzt den Podcast abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen:
Jetzt spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Mit Ihrer Spende können wir uns weiterhin für den Erhalt der Lebensqualität betroffener Menschen einsetzen.