Skip to main content
Digitale Patientenveranstaltung

Digitale Patienten­veranstaltung vom 22.11.2021 im Rahmen der AMD-Aktionswoche

Am 22.11.2021 fand unsere digitale Patientenveranstaltung im Rahmen der AMD-Aktionswoche der Selbsthilfevereinigung Pro Retina statt. Knapp 100 Teilnehmer*innen hörten sich die spannenden Vorträge der Referenten an und stellten anschließend Ihre Fragen. Moderiert wurde die Patientenveranstaltung von der Beraterin und AMD-Netz-Mitarbeiterin Ursula Witt sowie von Heike Ferber, AMD-Beauftragte der Pro Retina.

Vorträge

Jetzt Vorträge erneut anschauen:

„Altersabhängige Makuladegeneration – was ist das und was kann man tun?”
von Prof. Dr. Alexander K. Schuster, Augenklinik und Poliklinik Universitätsmedizin Mainz

Prof. Alexander Schuster hat den Lehrstuhl für Versorgungsforschung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Mainz inne. Er ist Experte für epidemiologische Forschung und hat unter anderem an der weltweit anerkannten Gutenbergstudie mitgearbeitet, die sich mit den Risikofaktoren für die Entstehung der AMD befasst hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Therapieansätze bei der trockenen AMD”
von Priv.-Doz. Dr. Thomas Ach, Universitäts-Augenklinik Bonn

Dr. Thomas Ach ist Privatdozent, leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn. Er hat in Würzburg und in Alabama Grundlagenforschung zur AMD betrieben und ist dafür ausgezeichnet worden. Die Augenklinik Bonn ist weithin bekannt für Ihre Forschungsarbeiten und ist bei allen wichtigen Forschungen zum Thema AMD beteiligt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Die neue Makula-App – digitale Unterstützung in der IVOM-Therapie”
von Sarah Brink, AMD-Netz Münster

Sarah Brink ist seit April 2020 als Projektmanagerin beim AMD-Netz tätig und ist seitdem für verschiedenste Projekte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung zuständig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Mit Ihrer Spende können wir uns weiterhin für den Erhalt der Lebensqualität betroffener Menschen einsetzen.