Skip to main content

AMD-AnSicht

Makula-Degeneration

Wir helfen, helfen Sie uns!

Die Erkrankung AMDFür Spender

7,5 Mio. Bürger leiden in Deutschland an AMD, die unbehandelt zu Sehkraftverlust führen kann.

„Mein Name ist Anne-Marie Gieshoidt, ich habe AMD. Geholfen hat mir das Bewusstsein, dass es Stellen gibt, wo ich Hilfe bekommen kann."

Anne-Marie GieshoidtIch habe AMD.

„Mein Name ist Klaus Dieter Lemmen, ich bin Augenarzt. Ich setze mich für AMD-Patienten ein, weil eine umfassende Betreuung in Deutschland noch zu selten praktiziert wird.“

Dr. Klaus Dieter LemmenIch bin Augenarzt.

„Mein Name ist Heribert Meffert, ich habe AMD und bin Gründer des AMD-Netz e.V. Ich selbst ging monatelang von einem Arzt zum anderen, fand aber nicht die umfassende Betreuung, die ich mir gewünscht hatte. Mit dem AMD-Netz wollten wir diese Versorgungslücke schließen.“

Prof. Dr. Dr. Heribert MeffertIch habe AMD und bin Gründer des AMD-Netz e.V.

„Mein Name ist Ursula Witt, ich bin Beraterin. Ich setze mich für AMD-Patienten ein, weil es für jeden Ratsuchenden ein Hilfsmittel oder eine Information gibt, die sein Leben mit der AMD erleichtert.“

Ursula WittIch bin Beraterin.

"Mein Name ist Gabriele Reißberg, ich bin Beraterin. Meine Vision ist, dass das AMD-Netz weiter an Bekanntheit gewinnt, um somit auch das Bewusstsein für die Erkrankung zu stärken. Kein Mensch mit Seheinschränkungen soll bei der Problembewältigung allein gelassen werden."

Gabriele ReißbergIch bin Beraterin.

"Mein Name ist Reinhard Terlinde, ich bin Augenarzt. Ich verstehe mich als Mentor der AMD-Patienten, kann jedem mit Rat und Tat und auch Trost zur Seite stehen, ohne Zeitlimit und wirtschaftlichen Druck von außen."

Dr. Reinhard TerlindeIch bin Augenarzt.
Über uns

Zahlen & Fakten

38.000

Website-Aufrufe pro Monat

5.000

Makula App-Downloads

40

Beratungsgespräche pro Monat

Über uns

Einige Unterstützer & Förderer

Über uns

Informieren - Vernetzen - Gestalten

Das AMD-Netz ist ein Zusammenschluss von Experten rund um die altersabhängige Makula- Degeneration (AMD). Dahinter steht ein eingetragener Verein, der 2011 in Münster gegründet wurde und in dem sich seither Augenärzte, Augenoptiker, Rehalehrer, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, staatliche Institutionen und relevante Fachverbände bundesweit für den Erhalt der Lebensqualität Betroffener einsetzen.

Altersabhängige Makuladegeneration

Die Erkrankung AMD

Die altersabhängige Makuladegeneration (kurz: AMD) ist eine Erkrankung der Makula, dem Punkt des schärfsten Sehens im hinteren Augenbereich. Sie tritt bei Menschen ab dem 55. Lebensjahr auf. Die mit der Erkrankung einhergehende Seheinschränkung bringt einige Folgen mit sich, die sich auch auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirkt.

Schloss Münster Simulation
Unsere Leistungen

Wie wir helfen

Unsere Angebote für Betroffene und Interessierte.

Button Website

Webseite

Button Adressverzeichnis

Adress­­­verzeichnis

Button Hotline

Beratungs-Hotline

Button App

Makula-App

Button Fortbildung

Fortbildung MFA

Button Newsletter

Newsletter

Button Patientenveranstaltungen

Veranstal­­tungen

Button Podcast

Podcast

Button AMD-Channel

AMD-Channel

Button Versorgungsforschung

Versorgungs­­­forschung

Hände
So helfen Sie

Für Spender

Wir helfen – helfen Sie uns: Seit über 10 Jahren setzen wir uns mit unserer Arbeit für den Erhalt der Lebensqualität AMD-Betroffener ein. Wählen Sie aus einer von vielen Möglichkeiten und unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende.

Nicht verpassen

Podcasts und Veranstaltungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier finden Sie regelmäßig spannende Vorträge und Interviews zu verschiedenen Themen rundum die Erkrankung AMD und Seheinschränkungen.

Filter

Podcast

#9 MACUSTAR-Studie zur intermediären AMD

07.12.2022
Wird eine frühe Form der AMD diagnostiziert, kann sich die Erkrankung in den nächsten Jahren von der frühen zu einer intermediären AMD entwickeln. Kennzeichen einer…
Podcast

#8 Die optimale Beleuchtung bei einer Seheinschränkung – was muss ich beachten?

02.11.2022
Ohne Licht funktioniert das Sehen nicht. Erst durch den Einfall des Lichts in das Auge können wir unsere Umwelt wahrnehmen. Zugleich kann sich Licht auf…
Podcast

#7 Diagnose trockene AMD – und jetzt?

05.10.2022
Die Diagnose „trockene AMD“ stellt Betroffene zunächst vor eine große Herausforderung. Die mit der Erkrankung einhergehende Seheinschränkung erfordert eine neue Organisation des Alltags: Neue Strukturen…
Podcast

#6 Berufliche Rehabilitation – trotz Seheinschränkung zurück ins Arbeitsleben

07.09.2022
Mit dem Erhalt der Diagnose „altersabhängige Makuladegeneration“ kommt es im Laufe der Zeit zu einer Seheinschränkung. Neben dem Alltag muss bei Betroffenen im erwerbsfähigen Alter…
Podcast

#5 Mythen und Fakten zur IVOM-Therapie

03.08.2022
Diagnose feuchte AMD – und jetzt? Die sogenannte IVOM-Therapie kann bei Betroffenen zu einer deutlichen Verlangsamung des Krankheitsverlaufs, der ohne Therapie in kurzer Zeit einen…
Podcast

#4 Vergrößernde Sehhilfen – was hilft mir wirklich und worauf muss ich achten?

06.07.2022
Wenn eine Augenerkrankung mit einhergehender Sehverschlechterung vorliegt und die „normale“ Brille nicht mehr ausreicht, werden sogenannte vergrößernde Sehhilfen verordnet. Sie helfen dabei, das vorhandene Sehvermögen…
Jetzt spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

Mit Ihrer Spende können wir uns weiterhin für den Erhalt der Lebensqualität betroffener Menschen einsetzen.

Wir helfen, helfen Sie uns!

Ihr AMD-Netz e.V.

Spenden