Wir vernetzen AMD-Experten untereinander durch unsere regelmäßigen Veranstaltungen und erarbeiten Projekte und Lösungswege.
Wir gestalten die Zukunft von Menschen mit AMD. Dazu unterstützen wir auch Forschungsprojekte, die Versorgungslücken aufzeigen. Neue Erkenntnisse werden genutzt, um bessere Therapiekonzepte für Patienten zu entwickeln und um Betroffenen zu helfen, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. Besonders wichtig ist uns, die Chancen der Digitalisierung in der Augenheilkunde zu nutzen.
Als gemeinnütziger Verein agieren wir transparent und unabhängig. Wir verstehen uns als ein fachübergreifendes Netzwerk, das sein gebündeltes Know-how in den Dienst der Betroffenen und der Allgemeinheit stellt. Wir finanzieren uns zum Großteil durch Spenden und Fördergelder. Im persönlichen Kontakt agieren wir respektvoll, kooperativ und serviceorientiert.
Mit unserer Arbeit erleichtern wir Betroffenen und Angehörigen das Leben mit der Erkrankung AMD. Deshalb sollen sich mehr Menschen mit der Krankheit und den Versorgungsmöglichkeiten auseinandersetzen – sowohl die breite Öffentlichkeit, aber auch Betroffene und Fachleute. Die Arbeit des AMD-Netz soll ein Weiterdenken bei Augenärzten fördern und innovative Versorgungsangebote auf den Weg bringen. Dazu bedarf es einer verstärkten Vernetzung aller Beteiligten untereinander – auch auf internationaler Ebene. Mit zunehmender Bekanntheit des AMD-Netz sollen Unterstützer aktiviert werden, welche die Zukunft des Vereins auch finanziell langfristig sichern.